Bild: Dr. Ulrich Kater, Deka-Chefvolkswirt
Es lief wieder rund am Aktienmarkt in der zurückliegenden Woche. Trotz aller Ängste vor weiterem Arbeitsplatzabbau oder Befürchtungen möglicher Firmeninsolvenzen aufgrund der Coronakrise, legten die Aktienkurse erneut zu. Beflügelt wurden die Kurse von guten Mehr lesen
Wie stabil ist die deutsche Wirtschaft? Womit müssen wir 2020 rechnen? Wie soll ich bei den aktuell niedrigen Zinsen überhaupt noch vorsorgen? Dr. Ulrich Kater, Chef-Volkswirt der DekaBank, klärt auf. Mehr lesen
Auch bei unserem stv. Vorstandsmitglied Rainer Hörath haben wir nachgefragt. Was bewegt ihre Kunden in der Geldanlage? Herr Hörath wird selbstverständlich auch bei unserem Anleger-Forum vor Ort sein und freut sich auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen. Mehr lesen
Auch bei unserer Kollegin Anita Hammermüller haben wir nachgefragt: Welche Fragen haben ihre Kunden bei der Vermögensanlage? Mehr lesen
Beim Capital-Fonds-Kompass 2019 ist die Deka zum siebten Mal mit der Bestnote ausgezeichnet worden. Um so mehr freuen wir uns, dass wir für unsere Kunden, als Referent einen TOP-Manager der DEKA (Leiter Volkswirtschaft) haben. Dr. Holger Bahr, ist der Speaker Mehr lesen
In wenigen Wochen findet unser Anleger-Forum in der Singoldhalle in Bobingen statt. Vorab haben wir bei unseren Kundenberatern nachgefragt, welche Fragen ihnen am häufigsten in der Geldanlage gestellt werden. Dazu drei Fragen und drei Antworten. Mehr lesen
Keine Entwarnung an den Börsen Wer sich informieren möchte, mit welcher Strategie Sparer und Anleger in unruhigen Zeiten wie diesen am besten fahren, ist herzlich zum Anleger-Forum am 26. März 2019 um 19.30 Uhr in der Singoldhalle in Bobingen eingeladen. Mehr lesen
Warum das Jahr 2018 an den Kapitalmärkten wenig Freude gemacht hat und welche Chancen und Risiken das Jahr 2019 bereithält, erfahren Sie in den aktuellen Volkswirtschaft Prognosen der @DekaBank-Volkswirte. Mehr lesen
Die Liste der politischen Risiken bleibt lang, und so konnten sich die Finanzmärkte in den vergangenen Tagen am ergebnisarmen EU-Gipfel zum Brexit oder auch an Saudi-Arabien abarbeiten. Mehr lesen
In den Vereinigten Staaten steigen die Zinsen. Die Notenbank Fed hob wie erwartet die Zinssätze um einen Viertelprozentpunkt auf 2,25 Prozent und zog damit die finanziellen Umfeldbedingungen für die US-Volkswirtschaft weiter an. Mehr lesen