Am 1. Januar 2022 ist in Schwaben die fünftgrößte Sparkasse Bayerns entstanden: Aus der rechtlichen Fusion der Kreissparkasse Augsburg und der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim ging die Sparkasse Schwaben-Bodensee hervor. Noch ändert sich außer dem Namen nur wenig. Der Fokus liegt nun Mehr lesen
Das müssen Sie tun, um noch 3.000 Euro Fördergeld für ein E-Auto zu bekommen: Mehr lesen
Seit Mitte dieses Jahres ist Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Zettl neuer Stiftungsvorstand bei der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Augsburg. Er übernimmt dieses Amt vom scheidenden Vorstandsvorsitzenden Richard Fank, der im Juni seinen Ruhestand angetreten hat. Mehr lesen
Mein Erstes - Drittes Semester Das Studium begann für unsere DHBW Studentin Stefanie Morhart online. Im dritten Semester beginnt nun endlich das Präsenzstudium. Wir haben uns mit Ihr über Ihre bisherigen Erfahrungen unterhalten. Mehr lesen
Die Kreissparkasse Augsburg ist eines der 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern. Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Arbeitsministerin Carolina Trautner zeichneten das Kreditinstitut mit dem Unternehmenspreis „Erfolgreich.Familienfreundlich“ aus. Die Staatsregierung hob insbesondere hervor, dass die Themen Vereinbarkeit und Mehr lesen
EINLADUNG! Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie?🏘 💸 Mehr lesen
Sind Nudeln und Obst bald Luxusgüter? Höchste Inflationsrate seit 28 Jahren. Diese Preise werden Sie demnächst erwarten: Mehr lesen
Am 1. September begann für 18 junge Menschen das Berufsleben bei der Kreissparkasse Augsburg. Für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann haben sich 17 Nachwuchskräfte entschieden, eine Berufsstarterin absolviert ein dreijähriges duales BWL-Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mehr lesen
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land und uns geht auch in diesem Jahr weiter: Wir unterstützen den KJR mit insgesamt 8.000 Euro. Mehr lesen
Wer Bar-Einzahlungen über 10.000 Euro vorhat, braucht nun einen Herkunftsnachweis. Was steckt hinter der neuen Anweisung? Mehr lesen